Ansatz und Leitgedanken

DAS RAUCHFREI PROGRAMM basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden der Tabakentwöhnung. Es verbindet pädagogische und psychologische Konzepte der Motivationsforschung und Verhaltenstherapie in einem ganzheitlichen Ansatz.
 

Ambivalenz anerkennen: Viele Raucher*innen sind hin- und hergerissen – das Programm hilft, Klarheit zu gewinnen und eine bewußte Entscheidung zu treffen.

Rückfällen vorbeugen: Unterstützung gibt es auch nach dem Rauchstopp, um dauerhaft rauchfrei zu bleiben.

Individuelle Wege ermöglichen: Jeder Mensch ist anders – das Programm passt sich flexibel an persönliche Bedürfnisse und Lebenslagen an.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.